Diese umfassen sämtliche Aktivitäten der Pascale Yoga (nachfolgend Dienstanbieterin genannt), wie Yoga Kurse, Workshops, Einzelunterricht, Yoga Privat- und/oder Business Yoga Lektionen, sowie sonstige Veranstaltungen, namentlich auch Yoga Ferien/Retreats, welche im Zusammenhang mit genannten Geschäftstätigkeiten stehen.
Die Dienstanbieterin stellt vorwiegend kostenpflichtige Dienstleistungen im Bereich Yoga zur Verfügung. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind anwendbar für den Bezug jeglicher Dienstleistungen der Teilnehmenden, die auf irgendeine Weise von der Dienstanbieterin bezogen werden.
Teilnehmende ist jede natürliche oder juristische Person, die Leistungen in Anspruch nimmt, welche von der Dienstanbieterin erbracht werden oder sich für den Bezug solcher Dienstleistungen bei der Dienstanbieterin angemeldet hat.
Mit der Nutzung eines oder mehrerer Dienste erklärt sich der/die Teilnehmende unwiderruflich mit der Anwendung der vorliegenden AGB einverstanden. Die AGB’s werden den Teilnehmenden mit der Anmeldung bekanntgegeben und sind zudem auf der Homepage von Pascale Maurissen abrufbar.
Für die Durchführung sämtlicher Dienstleistungen gelten nachstehende AGB’s als vereinbart. Spätestens mit der verbindlichen Anmeldung gelten diese AGB’s als rechtsverbindlich und von den Teilnehmenden angenommen und akzeptiert.
Abänderungen zu diesen AGB’s sind grundsätzlich ausgeschlossen und haben im Falle von abweichenden Sondervereinbarungen nur dann Wirksamkeit, wenn diese schriftlich vereinbart sind.
Die Leistungen umfassen die Durchführung und Veranstaltung von Yoga Kursen, Workshops, Einzelunterricht, Yoga Privat- und/oder Business Yoga Lektionen, sowie sonstigen Veranstaltungen, namentlich auch Yoga Ferien/Retreats.
Die aktuellen Kosten für alle Angebote befinden sich auf der Homepage, auf Prospekten oder Flyern bzw. werden auf Anfrage schriftlich übermittelt.
Anmeldungen für alle Angebote, werden per Email bestätigt und sind ab der Bestätigung rechtsverbindlich und können in Rechnung gestellt werden.
Die vollständige Bezahlung von Dienstleistungen erfolgt jeweils vor dem Unterrichtsbeginn. Sofern nicht anders vereinbart bzw. angegeben, erfolgt die Bezahlung am ersten Kurstag in bar oder per Twint.
Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet. Bei Abwesenheit (Krankheit, berufliche Belastung, andere Gründe) oder bei Abbruch des Workshops oder der Ausbildung besteht keinerlei Anspruch auf Reduktion oder Rückzahlung.
Absagen für Privatstunden und Coaching werden nur akzeptiert, sofern die entsprechende Information per Telefon, E-Mail oder SMS mindestens 24 Stunden vor Kursbeginn vorliegt.
Die Kursleitung behält sich das Recht vor bei Krankheit oder Unvorhersehbares Yogastunden – auch kurzfristig – abzusagen oder sich von einer entsprechend qualifizierten Person vertreten zu lassen. Die Teilnehmer werden schnellstmöglich per E-Mail oder SMS über einen Ausfall informiert mit Ausnahme von nicht vorhersehbaren Ausfällen. Bei Kursausfall werden die Kurskosten rückerstattet.
Um unsere Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir je nach Veranstaltung/Kurs eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt und die Kurskosten rückerstattet.
Vor der Teilnahme an Yogalektionen ist von jedem Teilnehmenden ein Anmeldeformular auszufüllen. Mit dem Akzeptieren der AGB’s bestätigt die/der Teilnehmende, dass der Teilnahme an Yogalektionen keine gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen. Bei allen Dienstleistungen ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische Belastbarkeit und Kondition vorausgesetzt. Bei akuten körperlichen oder psychischen Problemen sollte vorher bei einem Arzt abgeklärt werden, ob Yogastunden zu diesem Zeitpunkt sinnvoll sind. Yogakurse können eine heilsame Wirkung auf das körperliche, geistige und psychische Befinden haben. Sie stellen jedoch keine medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen dar.
Vorhandene psychische oder physische gesundheitliche Einschränkungen aber auch eine bestehende Schwangerschaft sind der Dienstanbieterin spätestens zu Beginn des Kurses/Workshop/Veranstaltung zu melden. Sollte im Laufe des Kurses/Workshop/Veranstaltung eine gesundheitliche Einschränkung oder eine Schwangerschaft eintreten, ist die Dienstanbieterin umgehend zu informieren.
Jede Teilnehmende nimmt an diesen Kursen eigenverantwortlich teil, sodass es auch im Ermessen des jeweiligen Teilnehmende liegt vor Teilnahme an den Kurs/Workshop/Veranstaltung sich ärztlichen Rat einzuholen. Sollte ein/eine Teilnehmende Zweifel an seiner gesundheitlichen oder psychischen Eignung zur Teilnahme haben, so wird ihm jedenfalls empfohlen vor Anmeldung entsprechenden fachkundigen Rat einzuholen.
Die Dienstanbieterin übernimmt keine Haftung, insbesondere keinerlei Haftung im Falle des Verschweigens allfälliger körperlicher oder psychischer Leiden, welche die Teilnahme am Kurs/Workshop/Veranstaltung, für nicht ratsam erscheinen lassen.
Die Dienstanbieterin behält sich vor, Teilnehmende abzulehnen, sofern sie der Ansicht ist, dass die gesundheitlichen oder psychischen Voraussetzungen für die Teilnahme nicht gegeben sind. Diese Ablehnung kann auch noch kurzfristig bzw. auch noch während laufenden Kurses/Workshop/Veranstaltung vorgenommen werden. Im Falle der Ablehnung wird der/dem Teilnehmenden die Kursgebühr anteilig zurückerstattet.
Die Nutzung der Kursräumlichkeiten und Angebote erfolgt für die/der Teilnehmende auf eigene Gefahr. Es wird keinerlei Haftung für die von der/vom Teilnehmende mitgebrachten Wertgegenständen übernommen.
Für alle organisierten Kurses/Workshop/Veranstaltung schliesst Pascale Maurissen jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Sie sind daher selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Lehrperson nicht haftbar gemacht werden.
Es gilt Schweizer Recht; für allfällige Streitigkeiten wird in einer ersten Instanz eine zürcherische Schlichtungsstelle konsultiert. Für weiterführende Unstimmigkeiten, welche mit der Schlichtungsstelle nicht bereinigt werden können, ist in der Folge die ausschliessliche Zuständigkeit des jeweiligen Gerichtes in Zürich im Rahmen deren jeweiliger Wertzuständigkeit vereinbart.
Sollten einzelne Teilbestimmungen dieser AGB’s sowie allfällig abzuschliessender individueller Verträge nichtig, unwirksam oder angefochten werden, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt und sind dann so auszulegen bzw. zu ergänzen, dass der beabsichtigte Zweck in rechtlicher Hinsicht möglichst genau erreicht wird.
Die Dienstanbieterin verpflichtet sich die persönlichen Daten und Informationen der Teilnehmenden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe von Daten an Mitarbeitende und Geschäftspartner aus organisatorischen Gründen. Ebenso verpflichtet sich der Teilnehmende Informationen über anderen Kursteilnehmenden vertraulich zu behandeln.
Pascale Maurissen kann Fotos von Kurse/Workshop/Veranstaltungen auf ihrer eigenen Webseite oder im Facebook auf welchen Teilnehmende zu erkennen sind, verwenden. Sollte dies gegen den Willen einer Person geschehen sein, so kann er/sie Pascale Maurissen beordern, seine Person auf dem Bild zu entfernen bzw. unkenntlich zu machen.